PTS Perg – SPRUNGBRETT in die BERUFSWELT – Schule fürs Leben
Wir – das Team der PTS Perg –
freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg in das Berufsleben zu begleiten.
Was erwartet Dich:
· ORIENTIERUNG – freie Wahl der Fachbereiche
· BEWERBUNG – umfangreiche Bewerbungsunterlagen
· SCHNUPPERLEHRE – Kennenlernen vieler Firmen und Berufe
· EXKURSIONEN – sehr gute Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
· FACHBEREICHSUNTERRICHT - mit hohem Praxisanteil
· LEHRPLATZSUCHE – beinahe 100% haben zu Schulschluss eine Lehrstelle oder wechseln in eine höhere Schule
· VORBEREITUNG auf weiterführende Schulen: Oberstufentraining; Lehre mit Matura
Frischgebackene Babysitterinnen
11 Schülerinnen der PTS Perg aus dem Fachbereich „Persönliche Dienste“ haben in den letzten Wochen den 16stündigen „Babyfit-Kurs“ des Österreichischen Roten Kreuzes im Rahmen des Fachbereichsunterrichts besucht und erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung macht die Jugendlichen zu zertifizierten BabysitterInnen. Mit diesem Ausweis sehen die Eltern der zu betreuenden Kinder sofort, dass die Babysitterin entsprechend ausgebildet ist.
Um diese Qualifikation zu erreichen, muss man 14 Jahre alt sein. Nach dem Abschluss erhält man den Babysitterausweis und kann sich in eine Online-Babysitterkartei eintragen, um den Kontakt zwischen Eltern und Babysittern leichter herstellen zu können.
Eltern lieben ihre Kinder, trotzdem brauchen sie aber manchmal auch Zeit für sich oder als Paar. Damit diese Zeit sorgenfrei genossen werden kann, will man seine Kleinen gut aufgehoben wissen. Noch dazu können seit 2019 Familien den Familienbonus Plus geltend machen. Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag, der die Steuerlast direkt reduziert.
Mit Begeisterungen wurden Babypuppen gewickelt, die richtige Ernährung der Kleinkinder besprochen und auch wirksame „Gute-Nacht-Rituale“ durchgespielt. Thema war auch der rechtliche Hintergrund im Rahmen der Kinderbetreuung. Außerdem lernten die angehenden Babysitterinnen eine Menge über Entwicklung, Pflege, Schlafen und Spielen in Theorie und Praxis.
Mit dieser Ausbildung sollen die Schülerinnen mehr Kompetenz und Sicherheit bei der Betreuung und Pflege von Kleinkindern erhalten.
(SR Gisela Kreimer, Bed)
„Persönliche Dienste“ – die Vielfalt macht’s aus!
Der schulautonome Fachbereich „Persönliche Dienste“ an der PTS Perg ist einzigartig und deshalb so spannend, weil wir unseren Schülern Einblick in mehrere (Fach)Bereiche gewähren. Die meisten von ihnen wissen auch nach der Orientierungsphase noch gar nicht, in welche Richtung es gehen soll. Modulartig ziehen sich Inhalte der Fachbereiche Gesundheit-Schönheit-Soziales, Handel und Büro und Tourismus durchs ganze Schuljahr. Was anfänglich für die eher schwachen Schüler gedacht war, hat sich zu einem richtigen Magneten entwickelt. Heuer führen wir drei Persönliche Dienste – Gruppen.
In diesem Beitrag möchte ich besonders über das Sozialmodul berichten. Wir wollen gerade in diesem bei den SchülerInnen Ventile für soziales Denken (wieder) öffnen – durch die Pandemiejahre hat das gesellschaftliche und soziale Denken ihre Intensität verloren, ist wie gelähmt oder stillgelegt. Manchmal hat man sogar den Eindruck, dass die Jugendlichen verlernt haben, mit Menschen in Kontakt zu treten, Konflikte auszutragen und Probleme zu lösen.
Die Schüler werden sensibilisiert und ihnen wird aufgezeigt, dass besonders die Schwächeren in unserer Gesellschaft, und dazu zählen nun mal Kinder, alte Menschen, Kranke und Behinderte, eine besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge brauchen. Außerdem erfahren die Schülerinnen von ihren vielfältigen Chancen und Möglichkeiten, vielleicht auch im Anschluss an eine Lehre, um das Mindestalter von 17 Jahren für diese Berufe zu erreichen. (Anm.: Eine Pflegelehre – derzeit fehlen aber noch die notwendigen rechtlichen Grundlagen, welche bis zum Sommer in Kraft treten sollen – soll ab Herbst 2023 als Ausbildungsversuch möglich sein.)
Mit Besuchen von Einrichtungen wie beispielsweise dem Blindeninstitut in Linz bei einem „Frühstück im Dunkeln“, einer Exkursion zur Lebenshilfe oder einem „Sozialschnuppertag“, bei dem sich die SchülerInnen die Einrichtung selber aussuchen können (Altersheim, Kindergarten, Lebenshilfe, Gesundheitszentrum, Krankenhaus, …), wollen wir Jahr für Jahr unseren SchülerInnen Begegnungen dieser Art ermöglichen. Gerade haben wir die Babyfit-Ausbildung absolviert und die SchülerInnen sind nun zertifizierte BabysitterInnen.
Zusammenfassend muss man sagen, dass gerade der Fachbereich „Persönliche Dienste“ den jungen Leuten eine gute Basis fürs anschließende Berufsleben bietet. Wer soziale Fähigkeiten besitzt ist dazu fähig in der zwischenmenschlichen Interaktion seine Interessen, Bedürfnisse und Ideen einzubringen, Kompromisse einzugehen und Kritik anzunehmen.
(SR Gisela Kreimer, Bed)
Thema Upcycling – Kunst aus Müll im Fachbereichs Handel/Büro .
SchülerInnen der PTS Perg übernahmen den Hagebaumarkt
Im Rahmen des praxisorientierten Unterrichtes an der PTS Perg im Fachbereich Handel/Büro, konnte auch heuer wieder die Firma Hagebaumarkt- Altzinger für eine intensive Zusammenarbeit gewonnen werden.
Am 5.12 und 12.12. unterstützten die SchülerInnen der PTS Perg das Hagebaumarktteam. Sie arbeiteten in den verschiedensten Abteilungen von Kassa, Büro bis zum Werkzeug und Gartencenter mit.
Dieses Projekt bietet den SchülerInnen eine gute Möglichkeit verschiedene Abteilungen kennen zu lernen. So lernen die SchülerInnen das Befüllen der Regale, die Kontaktaufnahme mit Kunden, die Warenübernahme und die Kassatätigkeit gleich direkt in der Wirtschaft.
Laut Julia Kloibhofer (Leiterin des Handel/Büro Bereichs) war das Projekt ein voller Erfolg und wird nächstes Jahr sicher wiederholt werden. Auch die Hagebau-Belegschaft hatte nur Lob für unsere Schüler übrig: „Wir waren speziell vom Arbeitseifer und der Lernbereitschaft der Jugendlichen positiv überrascht. Viele Schüler erledigten ihre Aufgaben mit Fleiß und großer Sorgfalt!“
Schulsprecherwahl 2022/23
Ich bin Schülervertreter geworden, damit ich für "ALLE" da sein kann und die Wünsche und Ziele der SchülerInnen und LehrerInnen bestmöglich umsetzen kann!
Schulsprecher - Matthias Hemetsberger
PTS Perg: Unsere Schülerinnen und Schüler retten Leben
Die SchülerInnen der PTS Perg nahmen auch dieses Jahr erfolgreich an der Aktion „Schüler retten Leben – World restart a heart day“ des Jugend Rot Kreuzes teil. Durch das Projekt lernten die SchülerInnen, wie sie richtig reagieren, wenn eine Person einen Atem-Kreislaufstillstand hat.
Die SchülerInnen führten daher die Herzdruckmassage insgesamt 394 mal an Little Ann Puppen durch. Wir sind sehr stolz auf unsere SchülerInnen, sie haben die Wiederbelebung sehr vorbildlich gemacht und werden im Ernstfall Leben retten.
NEU!!! Fachbereich: Gesundheit, Schönheit und Soziales
Babyfit-Ausbildung für Babysitter
Pflegefit-Ausbildung à ideale Grundlage für Pflegeberufe
Du besitzt Einfühlungsvermögen und arbeitest gerne mit Menschen?
Dann ist der Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales genau der richtige für dich!
Neben zahlreichen Exkursionen erwerben die Schülerinnen und Schüler soziale und zwischenmenschliche Kompetenzen in enger Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, der Volkshilfe, dem Kindergarten und dem Seniorium.
Zusätzlich absolvieren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihres Fachbereichunterrichts sowohl die Pflegefit- als auch die Babyfit-Ausbildung. Diese Kurse berechtigen die Jugendlichen sich in der Rotkreuz-Babysitterkartei eintragen zu lassen, somit können sich Eltern, die Hilfe bei der Beaufsichtigung ihrer Kinder benötigen, direkt mit den Jugendlichen in Verbindung setzen. Die Pflegefit-Ausbildung stellt die ideale Vorbereitung für den späteren Einritt in den Pflegeberuf dar.
Eine aktionreiche Woche erlebten 48 SchülerInnen und vier Lehrkräfte der PTS Perg, in der „Area 47“.
Beim Mountainbiken und Wandern konnten die SchülerInnen ihre Fitness unter Beweis stellen, beim Canyoning, Flying-Fox, Mega-Swing und Hochseilgarten ihren Mut und beim Rafting ihren Teamgeist. In der Water-Area stand der Spaß im Vordergrund, besonders beim Wasserparcours, den vielen Rutschen und beim Blobbing. Manche SchülerInnen haben sogar beim 10-Meter-Turm oder bei der Kamikaze-Rutsche die physikalischen Kräfte der Gravitation und Fliehkraft am eigenen Leib erfahren.
Wir sind stolz auf unsere Schüler, dass alles gut über die Bühne ging und wir eine gute Gemeinschaft und viel Spaß hatten!
PTS Perg in der Bundeshauptstadt
Ende Juni fuhren 32 SchülerInnen mit Herrn Raab, Herrn Leutgeb und Frau Strauß nach Wien. In den zwei Tagen stand Kultur und Spaß auf dem Programm. Die Schüler erkundeten den 1. Bezirk mit einer Rätselralley. Nach einem Besuch bei „TIME TRAVEL“ ging es auf die Mariahilfer Straße um dort einzukaufen und zu flanieren. Im Hostel „a&o“ verbrachten wir die Nacht, um am nächsten Tag das Haus des Meeres zu besuchen. Im Reich der Fische und Meerestiere verbrachten die SchülerInnen einen spannenden Vormittag, bevor es zu Spiel und Spaß in den Wiener Prater ging.
SchülerInnen stellen mit Begeisterung Insektenhotels her
Unter der fachkundigen Leitung von Gisela Kreimer, Gerlinde Tauber und Thomas Katzenschlägerfertigten und befüllten SchülerInnen 3 Insektenhotels.
Herr Katzenschläger konstruierte mit den SchülerInnen der Bautechnik-Gruppe den Rahmen und die SchülerInnen der Persönlichen Dienste-Gruppe befüllten und gestalteten unter Anleitung von Frau Kreimer und Frau Tauber mit Naturmaterialien diese Hotels.
In einer Projektarbeit beschäftigten sich die Jugendlichen im Vorfeld ausführlich über Effektivität, Nutzung und Auswirkung auf die Umwelt und stellten mit Begeisterung „Wohnraum“ für die „Hotelgäste“ her.
Ganz besonders freut uns, dass diese „Hotels“ im Stadtgebiet Perg in der neugeschaffenen Bienenweide aufgestellt wurden.
Zusätzliche neue Bildungsform an der PTS
Seit dem Schuljahr 2021/22 wird an der PTS Perg ein Aufbaulehrgang angeboten. Dieser wird ergänzend zur PTS als separate Klasse geführt und soll die Chance auf einen positiven PTS Abschluss erwirken.
Der Aufbaulehrgang zielt vor allem auf Schülerinnen und Schüler, die noch keinen positiven Mittelschulabschluss haben, seit weniger als 2 Jahren in Österreich leben und/oder über unzureichende Deutschkenntnisse verfügen.
In dieser Schulstufe liegt der Schwerpunkt darin, einerseits in den drei Schularbeitsfächern Deutsch, Mathematik und Englisch Vergessenes aufzubereiten und durch intensive Betreuung Versäumtes nachzuholen und andererseits im Praxisunterricht in den Werkstätten Erfahrungen zu sammeln und sich beruflich zu orientieren.
Der Besuch des Aufbaulehrganges dient dem Erhalt von Chancen für den weiteren Bildungsweg. Bei der Erfüllung der festgelegten Mindeststandards ist ein Wechsel in eine reguläre PTS Klasse zu jeder Zeit möglich
Schwerpunkte des Lehrganges
Josefa Fasching –
Respekt vor dem Leben ist meine Antriebsfeder
Ihre Augen strahlen und sie wirkt sehr zufrieden und glücklich, wenn sie zu ihren eindrucksvollen Bildern von ihrer Arbeit erzählt. Dabei beschreibt sie uns Guinea, eines der ärmsten Länder der Welt in Westafrika, das zu ihrer zweiten Heimat geworden ist. Sie erzählt von ihrer Arbeit, vom Leben und vom Sterben, von den sozialen Strukturen und vom Verhextwerden. Unzählige Gefühle überkommen einen beim Zuhören: Staunen, Ehrfurcht, Respekt, Dankbarkeit und Gänsehaut, um nur einige zu nennen.
Josefa Fasching ist Hebamme, kümmert sich um Geburten, erledigt aber auch viele andere medizinische Notfälle. Liebevoll nennen sie die Menschen in Guinea Frau Doktor. Wenn sie in Österreich ist, lebt sie in Waldhausen und betreut Mühlviertler Frauen und deren Babys nach der Geburt. Neben ihrer Arbeit in Westafrika erzählt sie uns von ihrem Einsatz in Bangladesh, dem größten Flüchtlingscamp der Welt und von den Erlebnissen an Bord der „Ocean Viking“ am Mittelmeer, wo sie vor der Küste Lybiens schwer traumatisierten Menschen in Seenot geholfen hat.
Eine Frau, die man nur bewundern kann – für ihren Mut, ihr großes Herz und ihren Ehrgeiz. Am Ende hat sie es auf jeden Fall geschafft, dass wir uns wieder einmal bewusst machen, wie gut es uns geht und dass wir auch mit einem kleinen finanziellen Beitrag Großes bewirken können.
Das von Josefa Fasching initiierte Krankenhausprojekt „Frouki“ (= Schwangerschaft in der lokalen Sprache Sousou) in Guinea unterstützen wir mit dem Kauf von Stoffartikeln.
(Gisela Kreimer)
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Das Team der PTS Perg möchte einen großen Dank aussprechen an alle, die unsere Spendenaktion "8 Stunden Disco-Dance Marathon" unterstützt haben. Wir haben gemeinsam den stolzen Betrag von 2.500 Euro gesammelt. Das gespendete Geld kommt auf das Konto der Aktion "NACHBAR IN NOT. Hilfe für die Ukraine.
"Wer einen Menschen rettet, rettet die ganze Welt"
Ein herzliches Dankeschön!
Tanzen für die Ukraine
Um ein Zeichen für den Frieden zu setzen, fand am 7. April an der PTS Perg ein „sponsored Dance“ statt. Dazu suchten sich die SchülerInnen im Vorfeld Sponsoren im privaten und wirtschaftlichen Bereich, die dadurch die jeweilige durchgetanzte Stunde finanzierten. In der Schule wurde dann von 8:30 bis 16 Uhr getanzt. Nach jeder durchgetanzten Stunde erhielten die SchülerInnen einen Stempel in ihren Tanzpass. Das heißt je mehr Stempel gesammelt wurden, desto höher wurde die Spende. Umrahmt wurde die gesamte Veranstaltung durch Highlights, wie durch das Einstudieren eines Line Dances, ein vorgeführtes Musikstück mit einem Didgeridoo und das Erlernen des Walzergrundschrittes. Aufgelockert wurden die Tänze durch Karaoke-Beiträge von LehrerInnen und SchülerInnen. In den Pausen konnte man sich am Kuchen- und Grillbuffet, sowie an alkoholfreien Cocktails stärken.
Den Reinerlös erhält die Organisation „Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine“.
IMAGEFILM
Exkursion ins Hollywood Megaplex
Die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs IT konnten im Zuge einer spannenden Führung hinter die Kulissen des Kinobetriebs schauen und viel über die sehr interessante IT-Infrastruktur sowie Technik und Funktionsweise u.a. von DLP-Chips, Verschlüsselungsverfahren für Medienserver, Xenon-Projektoren oder 3D-Bilddarstellung erfahren und die Systeme wie IMAX, ScreenX und 4DX auch live im Betrieb erleben.
English Theatre
Alle Schülerinnen und Schüler der PTS Perg konnten am 7. März eine Vorstellung des Vienna English Theatre genießen. Das gezeigte Stück "The Show Must Go On" ist eine Adaption des Romans "Reise um die Erde in 80 Tagen" von Jules Verne.
Musik ist die Melodie des Lebens
Es ist eine Freude, wenn durch die Gänge der PTS Perg neuerdings Pianomusik klingt und die kommt nicht aus dem Radio oder Internet, nein: Ein Schüler der Schule verzaubert so von Zeit zu Zeit, in einer Freistunde oder nach dem Unterricht, mit seinem Können Mitschüler und Lehrer. Und manchmal gesellt sich dann auch noch die eine oder andere Sängerin dazu und bringt ein Ständchen zum Besten.
Das vor kurzem erworbene E-Piano soll Begabungen abseits des Lehrplans sichtbar machen und Kreativität fördern. Musik verbindet, das lässt sich nicht leugnen!
Das E-Piano steht nun im Obergeschoß der Schule, wo es für jeden und alle zugänglich ist.“ Die SchülerInnen des Fachbereichs „Persönliche Dienste“ übernahmen die Wandgestaltung und so haben wir wieder ein Plätzchen geschaffen, wo Notenklänge manche Sorgen des Lebens vergessen lassen“, freut sich Direktorin Ludmilla Lumesberger.