Kurzbeschreibung
Durch eine praxisbezogene Ausbildung und ein berufserfahrenes Lehrerteam sowie Unterricht in Kleingruppen wird ein optimaler Einstieg in die verschiedenen Bauberufe gewährleistet. Berufspraktische Tage und der Praxisunterricht in den schuleigenen Werkstätten bringen zusätzliche Einsichten in die Arbeitswelt.
Mauern:
Unfallverhütung, Lesen von Plänen, Aufreißen, Herstellen von Mörtelmischungen, Aufbau unterschiedlicher Mauerverbände, Einsatz von Messgeräten, Verfugen, Mauern mit Planziegel, …
Schalungsbau:
Herstellen einfacher Schalungen, Einbau von Eisenbewährungen, Herstellen von Betonmischungen, Betonieren, Rütteln, …
Fliesenlegen und Pflastern:
Planen von Verlegemustern, B e- und Verarbeiten von Fliesen und Pflastermaterial, Verfugen, …
Malerarbeiten:
Abkleben, Grundieren, Ausmalen von Schulräumen, Schriften, Wandbelebungen, …
Zimmereiarbeiten:
Abbinden und Zusammenbauen einfacher Holzkonstruktionen
Projektarbeiten:
Abwicklung verschiedener Projekte
Möglichkeiten in der Arbeitswelt
Wer soll den Fachbereich wählen?
Im Fachbereich Bautechnik bist du richtig, wenn du
Anforderungen:
Stundentafel
Fotos